Beiträge von klaumich

    Servus Axel und restliche Mitstreiter,


    wie schon einmal geschrieben ist es einfach nur traurig was VW hier geliefert hat! Am Freitag, 10.01. war ich unterwegs und der Tiguan stand 4 Stunden im Freien bei ca. -3° Grad. Die Scheiben waren noch nicht komplett gefroren, ich konnte ohne Kratzen losfahren, nach keinen 3 Metern pingten die nicht verfügbaren Assistenten schon auf. Nach ca. 10 Min. Fahrzeit gingen die Meldungen dann nacheinander wieder weg ..... also war dem "Töff" nur kalt! Auch dieses Verhalten kannte ich von den beiden Vorgängermodellen nicht, nur bei starkem Schneefall war der Frontassistent manchmal nicht verfügbar weil die Kamera belegt war. Angeblich ist die beim Modell 3 sogar beheizt um dieses Problem zu verhindern. Ich möchte aber jetzt nicht unbedingt herausfinden und testen, was der neue Tiguan bei wirklichem Winterwetter macht!

    Auch das Dachmodul wurde von Seiten des Werkes noch nicht geliefert, hier zeigt sich nun deutlich WARUM der VW Konzern in so schwerem Fahrwasser ist, ein nicht funktionierendes Fahrzeug bekomme ich auch billiger, aber da wird es wohl eher sein, dass man diese Probleme nicht hat! Wie Axel so schön geschrieben hat "eigentlich" wäre es ja ein Traumauto, nur sollte es sich nicht zum Alptraumauto entwickeln :|

    Was mich an der ganzen Thematik aber dann doch immer wieder noch amüsiert, dass die Autohersteller vom Autonomen Fahren reden ..... ^^


    Weiterhin "fehlerfreies" Fahren und Grüße

    Klaus

    zusätzlich habe ich noch Linke und Rechte Außenspiegel Mechanik schmieren lassen da mich seitdem ich das Fahrzeug fahre das Knarzen der Spiegel beim auf- und zuklappen gestört haben

    Einerseits ist es ja "beruhigend", dass bei allen 3er Modellen die selben Symptome auftreten ... anderseits schlicht und einfach ein absolutes Armutszeugnis von VW! Das genarre der Spiegel hatte ich auch schon moniert!

    Meine beiden Vorgänger Tigis hatten keinerlei Probleme mit der Elektrik oder knarzenden Spiegeln. Am 2. Weihnachtsfeiertag hatte ich auch erstmalig das Problem dass das Beifahrerfenster nach dem Öffnen nicht mehr geschlossen hat. Die Scheibe fuhr jedesmal wieder ca. 15 cm auf nach dem Schließen. Erst durch kurze "Schaltstöße" blieb das Fenster zu. Seit dem Softwareupdate ist auch das Reifendruckkontrollsystem zeitweise immer mal weg, der Fehler verschwindet dann aber von selbst wieder .....

    Eigentlich ist der Tiguan 3 ein tolles Fahrzeug, aber ob ich mir zukünftig wieder einen VW zulegen würde stelle ich absolut in Frage! Die Probleme bei den ID Modellen und dem Golf haben auch schon Schlagzeilen gemacht .....

    Ich hätte vielleicht ja noch Verständnis wenn die ganzen Assistenten erstmalig zum Einsatz kommen würden, aber nicht wenn es alles schon seit Jahren bei Vorgängermodellen gibt und fehlerfrei funktiokiert!


    Guten Rutsch und ein fehlerfreies 2025

    klaumich

    Ich denke das fällt auch in das Spektrum Softwarefehler die bei dem neuen Tiguan Modell häufiger vorkommen! Bei einer Bekannten meiner Frau fahren die Fenster selbständig auf, auch nicht wirklich schön .... hier muss VW tunlichst schauen das es die Probleme in den Griff bekommt!

    Bei mir gehen beim Neustart alle Einstellungen bez. Start stop, Geschwindigkeit Warnung, Hybrid Einstellungen usw verloren.


    Kann man das dauerhaft speichern?

    Zu den Hybrid Einstellungen kann ich nicht´s sagen, Start-Stop, Lane Assistent und Geschwindigkeitswarnungen lassen sich bei den neuen Modellen leider nicht dauerhaft abstellen. Mit dem Start-Stopp war das schon bei den Vorgängermodellen so, hier musste man nach jedem Neustart das Start-Stopp deaktivieren. Bis zu meinem 2019 Modell blieb der Laneassistent bei Deaktivierung auch dauerhaft aus, dass wurde aber bei den neuen Modellen geändert (auch beim T-Cross 2022 meiner Frau das Selbe). Sind halt alles "sicherheitsrelevante" Featchers bzw. das Start Stopp der Euro 6 Norm geschuldet und somit auch nach jedem Neustart wieder aktiv!

    Man wird halt mittlerweile seiner "freien Entscheidung" beraubt und muss eben jedes mal auf´s neue die entsprechende Auswahl treffen! :|

    Es gibt zwar Anbieter die das entsprechend "herausprogramieren" aber dann erlischt die ABE und ich denke nach einem möglichen Sofwareupdate ist das auch wieder passee.

    Guten Morgen,


    also bei mir hat das einerseits über die Zuordnung der Schlüssel funktioniert und andererseits über das Anlegen eines zweiten Nutzers, sowie vorherigen anlegen eines Hauptbenutzers für das Fahrzeug. Das Anlegen des zweiten Profils war allerdings etwas tricki und umständlich, soweit ich das noch im Kopf habe, muss man da für den zweiten Fahrer/in eine eigene VW ID anlegen, sprich Konto, dieses kann man dann entsprechend zuweisen und dann werden auch die Einstellungen gespeichert.

    Über die Digitale Betriebsanleitung konnte ich das bewerkstelligen, allerdings muss man dazu erst eine VW ID einrichten und das jeweilige Fahrzeug dazu, dann hat man Zugriff auf die Anleitungen. Zu finden ist das dann unter Betriebsanleitung/Mobile Online Dienste/Nutzerverwaltung

    Bordbuch: Digitale Betriebsanleitung Ihres VW


    Grüße klaumich

    Guten Morgen,


    mein Tiggi war letzten Freitag in der Werkstatt für das versprochene Softwareupdate, soweit so gut. Seit dem "Vorfall auf der Fahrt am Tag der Abholung waren die Assistenz Probleme eigentlich ok, nur hin und wieder "pingten" Frontassist, Sideassist und der pro aktive Insassenschutz kurz auf, gingen dann aber wieder weg!
    Rund 3 Wochen vor dem Softwareupdate (Termin hatte ich schon), wollte mein Tiguan auf der Heimfahrt von der Arbeit, abwechselnd den VW Pannen- oder Infoservice kontaktieren. Das Phänomen hatte ich vorher schon ein zwei mal, aber auf dieser Fahrt wechselte sich das über 20 Min ab. Ich hatte sogar 2 mal einen vom Pannenservice und einmal eine Dame von Infoservice an der Leitung, konnte aber nie klarstellen, dass das Fahrzeug eigenständig diese Verbindungen herstellte, da schon der nächste Anruf folgte. Nach einem, Zwischenstopp beim Einkaufen war das Problem dann wieder weg .... Trotzdem habe ich bei meiner Werkstatt angerufen und der Servicemensch meinte ich solle vorbei kommen und sie würden das Dachmodul erst einmal "abklemmen" bis zum Softwareupdate. Auf der Fahrt zu diesem Termin war dann allerdings "Funkstille" und der Serviceberater meinte, "dann lassen wir das mal so", denn wenn das Dachmodul abgeklemmt wird, "mault" das Fahrzeug ständig, dass der Pannen- und Notrufservice nicht zur Verfügung stünde ..... man kann sich also entscheiden was nerviger ist, die andauernden Anrufe oder die Meldungen!

    Letzte Woche Dienstag habe ich dann durch Zufall festgestellt, dass das Dachmodul ohne jegliche Funktion ist (wollte die Innenbeleuchtung einschalten, ging aber nicht), auch das Dach und den Sonnenschutz konnte man nicht fahren. Dies war mEn auch der Grund das keine Anrufe mehr stattfanden. Werkstatt informiert und die haben das beim Softwareupdate gecheckt und es soll nun ein neues Dachmodul verbaut werden. Leider konnte das an dem Termin nicht erfolgen, da seitens VW ein Modul geliefert wurde, dass vom Herstellungsdatum älter war als das verbaute und somit das Risiko das dieses ebenfalls fehlerhaft ist zu groß war, also neuer Termin (man hat ja sonst nichts zu tun) ....

    Das Kuriose, seit dem Werkstattaufenthalt funktioniert das Dachmodul "überwiegend" und das ohne Telefonanrufe .... zu den Assistenz Problemen kann ich nach der kurzen Zeit noch nicht viel sagen, nur das ich jetzt schon mehrfach, auch wenn nur kurzzeitig, die Meldung hatte, dass die Reifendrucküberwachung fehlerhaft sei, hat sich aber während dem Fahren "selbst geheilt", ich werde die Werkstatt darüber aber noch informieren!

    Alles in Allem muss ich feststellen, dass sich VW hier definitiv in´s eigene Fleisch schneidet, es ist mein dritter Tiguan und bei den Vorgängern 2016 / 2019 hatte ich diese Probleme nie! Zur Kundenzufriedenheit trägt so etwas definitiv absolut nicht bei, wobei ich aber sagen muss, dass der Vorortservice meiner VW Werkstatt erstklassig ist! Die müssen die Probleme des Konzernes leider auch nur ausbaden und sich mit den verärgerten Kunden rumplagen!

    Gestern bin ich von Düsseldorf nach München gefahren ohne Assistance Systeme. Als gestern in der Früh den Motor gestartet habe hat sich einer nach dem anderen Assistance System als

    nicht aktive gemeldet. Mehere Reset Versuche in der Hoffnung das es was bringt sind gescheitert wie Motor aus/an oder Motor aus Fahrzeug sperren/öffnen. Somit musste ich den langen Weg nach München

    ohne Assistance System fahren da ich dienstlich viel unterwegs bin habe ich als Ausstattung die DCC Pro mit Assistance Paket mit IQ Drive bestellt und nutze es auch relativ häufig. Wenn es in Betrieb ist finde ich es absolut hilfreich, allerdings wenn man sich daran gewöhnt und plötzlich diese Funktionen nicht mehr zur Verfügung hat, ist das absolut doff.

    Hier am Rande ein kleiner Tipp, einen 10ner Schlüssel in´s Auto legen und Batterie für ca. 5 Min. abklemmen (Masse), danach sollten die Fehler verschwunden sein, zumindest wurde mir das so von meinen Servicemann "inoffiziell" geraten als die Assistenzprobleme bei mir erstmalig aufgetreten waren. Ich hatte damals die Befürchtung dass ich auch ohne Tempomat etc. nach und von Kroatien fahren muss, sollte es wieder zu Störungen kommen. GsD war das aber nicht der Fall, ich kann das also auch nicht aus praktischer Sicht bestätigen.


    Man kann insgesamt nur hoffen, dass VW diese Probleme in den Griff bekommt, zum positiven Firmenimage in eh schon schwierigen Zeiten, trägt es auf jeden Fall nicht bei!


    Grüße klaumich

    Ich habe meinen Tigi jetzt wieder, erst mal ohne Fehlermeldungen, laut Werkstatt ist das aber nur eine vorübergehende Lösung. Das Problem ist bei VW bereits bekannt und es wir an einen Softwareupdate "geschraubt", soll im September oder Oktober kommen .... Sobald es verfügbar ist bekomme ich die Info von der Werkstatt und dann muss ich nochmal hin ... in der Hoffnung das bis dahin alles im grünen Bereich bleibt!

    Es ist halt mittlerweile wie überall, das der Endkunde der auch der "Endtester" ist .... bei der ganzen Elektronik ist das halt so, unbefriedigend aber Realität!

    Dann hier nochmal ein freundliches Hallo in die Runde,


    wie schon in meiner Vorstellung geschrieben darf ich seit vergangener Woche das neue Tiguanmodell mein Eigen nennen. Ich hatte davor schon das Vorgängermodell als Comfortline und danach Highline, mit beiden war ich sehr zufrieden. Der "Neue" war jetzt bis vorletzte Woche als Vorführer im Einsatz und am Dienstag vergangene Woche konnte ich ihn endlich abholen. Auf der Fahrt (rund 150 km) war alles super, nur nach einem Zwischenstopp zum Essen machte es nach dem Neustart pling, pling, pling und eine ganze Reihe der Assistenten haben sich "verabschiedet" .... Side Assist, Front Assist, Lane Assist, sowie der Proaktive Insassenschutz und das dyn. Kurvenfahrlicht X(

    Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab diverse Softwarefehler ..... hier jetzt meine Frage, hatten das Problem schon andere?! Ich habe jetzt kommende Woche ein Werkstattdate mit der Hoffnung das die das rasch fixen können, da ich Ende nächster Woche gerne damit in den Urlaub fahren würde ?(

    Im WWW steht ja so Einiges , nur bezieht sich das zu 99,8 % auf die Vorgängermodelle und bei denen hatte ich nie Probleme dieser Art, bis auf den Frontassist der bei Schneefall immer wieder mal gestreikt hat.


    Grüße aus BY klaumich